
Wenn Mütter traurig sind
Die Geburt ihres Kindes ist für jede Mutter ein wichtiger Moment im Leben. Stellt sich jedoch nicht gleich ein Glücksgefühl […]
Die Geburt ihres Kindes ist für jede Mutter ein wichtiger Moment im Leben. Stellt sich jedoch nicht gleich ein Glücksgefühl […]
Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan des Körpers und gilt als das Entgiftungsorgan schlechthin. Ist sie erkrankt, kann das ernsthafte […]
Impfen oder nicht? Diese Frage wird immer wieder heiß diskutiert. Doch eine Impfung bedeutet nicht nur, dass man sich selbst […]
Essstörungen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Zahl der Erkrankten scheint zwar konstant zu bleiben, […]
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die etwa 10% der Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Seit Schauspielerin Lena Dunham ihren Endometriose-Leidensweg […]
Prokrastination – das bedeutet, unangenehme Aufgaben immer weiter zu verschieben, bis ernsthafte Konsequenzen erfolgen. Eine Störung, die die Betroffenen leiden […]
Wenn die To-do-Liste immer länger wird, das Telefon pausenlos klingelt und die Deadlines bedrohlich näherkommen, geht der Puls nach oben. […]
Ausreichender, guter Schlaf ist essentiell für die Gesundheit. Prof. Birgit Högl, Leiterin des Schlaflabors an der Universitätsklinik für Neurologie in […]
Die fast 80-jährige Maria M. lebt ein ganz normales, selbständiges Leben. Bis ein unglücklicher Sturz alles verändert. Maria M. ist […]
Am Weltfrauentag rücken unterschiedliche Chancen von Männern und Frauen in den Mittelpunkt. Diese bestehen in allen Bereichen – auch in […]
Wenn Kinder und Jugendliche länger ins Krankenhaus müssen, verliert das Thema „Schule“ scheinbar an Bedeutung. Damit die SchülerInnen nicht komplett […]
Am 9. Februar werden die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang eröffnet. Ganz nah mit dabei ist Wolfgang Schobersberger, Mitarbeiter der tirol […]