Allgemein
Sport

Radunfälle und Prävention
Im Sommer steigt die Zahl der Fahrradunfälle – auffälligerweise viele mit dem E-Bike. Rohit Arora ist der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Traumatologie und Orthopädie und beantwortet uns Fragen zu den typischen Verletzungsmustern bei Radunfällen. Gibt es klassische Verletzungsmuster bei E-Bike Unfällen? Welche Körperteile werden am häufigsten verletzt? Generell erleiden E-BikerInnen im Vergleich zu klassischen ...
Ernährung

Mundgeruch
Ein griechischer Salat mit viel frischem Zwiebel schmeckt im Sommer so richtig gut – bis Frau oder Mann sich daran erinnert, dass am Nachmittag noch eine wichtige Besprechung mit der Kollegenschaft ansteht. Mundgeruch nach gewissen Mahlzeiten ist nichts Ungewöhnliches. Was passiert aber, wenn es auch ohne diese Auslöser aus dem Mund unangenehm riecht? Wir haben ...
Gesundheit

Ungeregelte Regelschmerzen: Endometriose
Text: Melanie Falkensteiner Die Regelblutung kann große Schmerzen mit sich bringen und schon junge Mädchen sehr belasten. Bei besonders intensiven Leiden ist häufig Endometriose der Grund. Das sind Herde von Gebärmutterschleimhaut im Becken, Bauchraum oder der Gebärmutterwand, die neben extremen Schmerzen unter anderem auch Verdauungsprobleme oder Infertilität verursachen können. Dr.in Anna Lena Zippl, Fachärztin an der ...
Personen

Auch junge Herzen brauchen manchmal Hilfe
Herzinfarkt, Herzprobleme…all das verbindet man landläufig mit Personen höheren Alters. Doch auch junge Menschen können lebensbedrohliche Probleme mit dem Herzen bekommen. Oft auf Grund unbekannter Herzschädigungen, die lange keine oder nur sehr unspezifische Probleme machen. Ein junger Patient der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin III, wo die Fachbereiche Kardiologie und Angiologie beheimatet sind, hat sich bereit ...
Technik

Nachhaltigkeit ist eine Denkhaltung
Es ist bereits Oktober und immer noch zeigen sich sommerliche Temperaturen. Die drohenden Auswirkungen der Klimakrise zwingen uns zu handeln. Ein Vorreiter in unserem Unternehmen ist Alois Radelsböck. Der Leiter unserer ARGE Nachhaltigkeit erzählt im dritten Interview unserer Serie, welchen Beitrag er privat aber auch beruflich leistet. Welche Rolle spielt für Sie privat das Thema Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ...
Beziehungen

Erste Liebe – viele Fragen zur Verhütung
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Dr. Sommer aus der Bravo, der uns im pubertären Alter mit Tipps zu Sex und Verhütung versorgte? Aufklärungsunterricht schwarz und weiß war einst für viele die einzige Möglichkeit, sich über Liebesdinge zu informieren. Vor allem dann, wenn`s bei den eigenen Eltern diesbezüglich an Gesprächsbereitschaft zu einem vermeintlichen Tabu-Thema mangelte. Traute ...
Helden

Das Auto ist eine Ausnahme
In den letzten Monaten haben wir uns im Unternehmen umgehört – denn uns hat interessiert, was unsere Mitarbeiter über Nachhaltigkeit denken, was sie beruflich und privat beitragen oder wie die tirol kliniken unterstützen könnten. Und so sind unsere Geschichten des Gelingens entstanden, erzählt von sechs ganz besonderen Menschen! Beginnen möchten wir unsere Nachhaltigkeitsserie mit dem ...